technisat Digitalreceiver Satellitenreceiver  pr-s

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Sat - Beschreibung: Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  22:42:49      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Sat        Reparatur - Sat : Receiver, Anlagen, Multischalter, D-Box Digita-Receiver, Festplattenreceiver usw.


Autor
Digitalreceiver technisat pr-s

    







BID = 538723

0liver

Neu hier



Beiträge: 36
 

  


Geräteart : Sat-Receiver digital
Hersteller : technisat
Gerätetyp : pr-s
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo,
habe zwei technisat digital pr-s dvb-s receiver.
der eine (artikel 0021/4643, s/n 16000702754) pumpt, d.h. im display kommt '-' und dann geht es aus und dann kommt wieder '-'.

leider sind die platinen der beiden pr-s innen leicht unterschiedlich, sonst koennte ich vergleichsmessen.

ich nehme an es ist ein defekt im netzteil. (ich hatte so einen fehler schon einmnal mit einem wisi or-91 (ADR), konnte aber den smd-transistor austauschen; und er laeuft immernoch.)

danke fuer jeden tipp. gruss 0.


Erklärung von Abkürzungen

BID = 538827

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

 

  

In den meistebn Fällen ist dafür ein Elko auf der Primätseite im Netzteil verantwortlich.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538898

0liver

Neu hier



Beiträge: 36

es war ein 22uF 400V neben dem trafo. habe ihn durch einen 33uF 450V ersetzt, da ich keinen anderen rumliegen hatte und nun geht der receiver wieder! ich hoffe, die 50% mehr kapazitaet machen nichts kaputt.

danke 1000x!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 538906

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Da es sich bei diesem Elko um einen Lade-Elko handelt, ist der Kapazitätswert recht unkritisch, solange der Wert nicht zu gering ist und der Wert nicht so groß wird, dass er die Gleichrichterschaltung überlasten könnte.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 544579

0liver

Neu hier



Beiträge: 36

er funktioniert noch immer ;), moechte aber doch nochmal nachhaken:

(das geraet hat keinen [richtigen] netzschalter und es wird warm und verbraucht strom auch im standby.)

Technisat support sagte mir, nachdem ich einmal beim ausschalten den schalter an der steckdosenleiste zu frueh ausknippste, und der receiver damit seine einstellung verlor, man soll den receiver besser immer im standby lassen. das tat ich dann auch.

Frage: war der dauer[standby]betrieb der grund des ausfalls, d.h., kann standby-betrieb die bauteile (wie den ladekondensator) ermueden?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: 0liver am 27 Aug 2008 15:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 0liver am 27 Aug 2008 15:31 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 544760

HansG

Schreibmaschine



Beiträge: 1848
Wohnort: Dresden
Zur Homepage von HansG

Der Dauerbetrieb schadet diesem Kondensator nichts. Es ist doch ein massenhaft verwendetes Schaltungsprinzip, wo es über viele Jahre Dauerbetrieb zu keinen Problemen kommt.
Allerdings gibt es immer mal schlechte Bauteilserien und fehlerhafte Einzelbauteile.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 545045

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Widerspruch:
Wenn - wie leider heutzutage oftmals - die Schaltung thermisch arg knapp ausgelegt ist, dann reduziert der Dauerbetrieb sehr wohl die mögliche Nutzungsdauer des Gerätes erheblich!

Denn die Bauteilealterung in der Nähe seiner Grenztemperatur ist enorm, bei Raumtemperatur dagegen ziemlich gering.

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181421544   Heute : 4891    Gestern : 5490    Online : 256        6.6.2024    22:42
1 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0303320884705